Das große Gemeindefest nach Abschluss der Renovierung der Bartholomäuskirche am 25.September 2022
Mit zwei Jahren Verspätung fand nun endlich ein Gemeindefest anlässlich der Renovierung unserer Kirche St. Bartholomäus statt.
Alles war vorbereitet, die Kirche festlich geschmückt, die Chöre hatten lange geprobt, die Gäste waren geladen, die Ausstellung des Fördervereins stand zur Besichtigung bereit, der Fotowettbewerb war ausgewertet. Es konnte los gehen.
Mit Orgelmusik und feierlichem Einzug von Pastor, Kirchengemeinderat und dem Vorstand des Fördervereins begann der Festgottesdienst. Der Jugendchor und der Kirchenchor sangen zusammen mit Instrumentalbegleitung Teile aus der Celtic Messe sowie das stimmgewaltige Loblied „10.000 Reasons“; aber auch der Kinderchor, die kleinen Bartholomäuse hatten ihren Auftritt!
Pastor Martin Waack predigte mit Gemeindepädagogin Melanie Lange im Dialog. In ihren Gedanken führten sie die Gäste auf einen Gang buchstäblich durch die Kirche und nahmen die Gemeinde mit auf den Weg.
Im Anschluss wurde allen gedankt, die großen Anteil am Gelingen dieses Tages und der gesamten Bauphase hatten, insbesondere den Initiatorinnen des Fördervereins, Fr. Dr. Barbara Gubalke und Frau Sybill Moss. Auch Bürgermeister Christian Greger gratulierte der Kirchengemeinde in einem Grußwort. Anschließend wurden die Gewinner des Fotowettbewerbs bekannt gegeben und mit einem Fotokalender als Siegerpreis bedacht.
Das gemeinsame potluck danach war für alle ein Genuss: Im Turmraum hatten viele fleißige Helfer ein vielfältiges Buffet aufgebaut: Von Suppe über verschiedene Salate, selbstgebackene Brote, kleine Häppchen, leckere Kuchen war alles dabei. So konnte gemeinsam bei netten Gesprächen im Festzelt geschmaust werden.
Am Abend fand dann noch ein wunderbares Konzert statt. Die Kirchengemeinde hatte zur Feier des Tages das „Quadriga Consort“ aus Österreich eingeladen. Eigentlich sollte das Konzert ja schon im Mai 2020 stattfinden - die Pandemie verhinderte das.
Nun endlich konnte das Ensemble in unserer Kirche auftreten.Die fast 300 Besucher erlebten einen großartigen Abend, denn die Early-Music-Band verknüpft auf einzigartige Weise die Volksmusik aus England, Schottland und Skandinavien mit hoher Professionalität. Unter dem Titel „The Banks of the sweet Primroses“ erklangen volkstümliche Lieder und Tänze, die der Cembalist und „Chef“ der Gruppe, Nikolaus Newerkla für das Consort arrangiert hat. Das klang wunderschön und war gleichzeitig so perfekt musiziert, dass bei den Zuhörern schnell Begeisterung aufkam. Die sieben Musiker spielten auf historischen Instrumenten - Flöten, Gamben, Cello, Cembalo, Schlagwerk - diese alte Musik erfrischend modern und mitreißend. Die Sängerin Sophie Eder interpretierte die Lieder mal melancholisch, mal temperamentvoll und auch teilweise virtuos in mehreren Sprachen. Das Publikum belohnte das Ensemble am Ende dieses wunderbaren Abends dann auch mit Jubel und Standing Ovations.
Ein krönender Abschluss des gelungenen Gemeindefestes!
Maria Waack - Marlene Schabestiel - Jana Kuhlmann - Sophia Czaplinski